
Die Grundlagen erfolgreicher Zusammenarbeit beherrschen. Den international erfolgreichen Ansatz kennenlernen.
In Präsenz, digital oder im hybriden Mix.
Radical Collaboration®
Training
Was ist Radical Collaboration®?
Der Ansatz Radical Collaboration® wurde von James W. Tamm und Ronald J. Luyet in den USA entwickelt. Der Ansatz vereint ein kollaboratives mit zahlreichen, weltweit in der Praxis erprobten Tools und Methoden, um die Zusammenarbeit in Teams und kompletten Organisationen nachhaltig zu verbessern. Radical Collaboration® ist damit ein Leitfaden für Einzelpersonen und Organisationen, die ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit verbessern möchten.
Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit war noch nie so wichtig für den Erfolg eines Unternehmens, und diese Fähigkeiten sind heute für jede:n Mitarbeiter:in unerlässlich.
Im Workshop bekommen die Teilnehmenden Einblicke in die drei Kulturzonen und erlernen die fünf zentralen Fähigkeiten, um die Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern und in der "Grünen Zone" zu bleiben.
DIE FÜNF FÄHIGKEITEN DER GUTEN ZUSAMMENARBEIT
"You can’t compete externally if you can’t first collaborate internally."
Jim Tamm, Senior Judge and Radical Collaboration co-founder

Kollaborative
Absicht
Die Fähigkeit in einen konstruktiven Verhaltensmodus zu wechseln und sich für
eine Beziehung auf Augenhöhe aktiv einzusetzen.

Offenheit
Kultivierung eines Arbeitsklimas, welches Menschen ermöglicht offen über ihre Interessen und Bedürfnisse, ihre Fehler und Ideen zu sprechen.

Selbstverantwortung
Bewusstsein über die Folgen des eigenen Handelns sowie den eigenen Gestaltungsspielraum.

Bewusstsein für
sich und andere
Bewusstsein für die wechselwirkenden Dynamiken in Beziehungen und die eigenen Denk- und Handlungsmuster
(in Konfliktsituationen).

Problemlösung
& Verhandlung
Die Fähigkeit Verhandlungen zu führen und Konflikte zu lösen, sodass die Interessen aller Beteiligten erfüllt werden (Win-Win-Lösungen) und die Beziehung gestärkt wird.
(in Konfliktsituationen).
DAS BUCH ZUM ANSATZ
Eine feindselige, aggressive Haltung der roten Zone und eine konfliktvermeidende, passiv-aggressive Haltung der pinken Zone werden einer lösungsorientierten und kooperativen Haltung der grünen Zone gegenübergestellt. Die Beibehaltung einer Haltung der Grünen Zone ist das Wichtigste, was der/die Leser:in tun kann, um seine/ihre Effektivität, bei der Umwandlung von Konflikten in Zusammenarbeit zu erhöhen.
Das Buch bietet den Leser:innen eine Reihe von praktischen Werkzeugen, die sie sofort anwenden können, um stärkere, kooperativere Beziehungen und Organisationen zu schaffen.
Die zweite Auflage des unverzichtbaren Leitfadens wurde mit neuen Forschungsergebnissen und Beobachtungen aktualisiert, um Unternehmen des einundzwanzigsten Jahrhunderts dabei zu helfen, Modelle für eine effektive Zusammenarbeit zu entwickeln.
Mona Nielen Facilitation ist mit anderen deutschsprachigen Trainer:innen bei der Übersetzung der deutschsprachigen Ausgabe involviert.
DIE DREI KULTURZONEN
WARUM SICH DAS RADICAL COLLABORATION TRAINING LOHNT
Fünf Fähigkeiten der guten Zusammenarbeit lernen
Komplexe Probleme im Team lösen können






Von Gruppen in Organisationen zu leistungsfähigen Teams
Atmosphäre im Team und der Organisation verbessern
Eigene Abwehr-mechanismen kennen und überwinden
Vorhandene Spannungen und Konflikte im Team lösen






Beziehungs-förderndes Kommunizieren
Bessere Kommunikation und optimierter Workflow
Probleme im Interesse aller Beteiligten lösen (WIN-WIN-WIN)
Lösungs-orientierte Verhandlungen und Konflikte






Zusammenhalt & Zugehörigkeit im Team, der Organi-sation stärken
Konkrete Schritte im Arbeitsalltag, nachhaltige Entwicklung

KUND:INNEN-STIMMEN
"Gerade für die eher industriell geprägten Kunden der Tiba, die sich vor allem durch eine hohe fachliche Kompetenz auszeichnen, geht es jetzt verstärkt um den Faktor „Mensch“ und die Verbesserung der Zusammenarbeit auf allen Ebenen. Dies sind klare Kernkompetenzen von Mona Nielen und Dan-Felix Sorgler. Wir freuen uns deshalb auf die weitere Zusammenarbeit mit beiden.“